News

Schumacher: Riesen-Grundstück in Andratx gekauft – für ein Landhaus?

25. Mai 2021

Die Familie von Formel-1-Legende Michael Schumacher hat laut Medienberichten in der Gemeinde Andratx ein 5,4 Hektar großes Grundstück gekauft (54.000 Quadratmeter). Kaufpreis: angeblich 2,8 Millionen Euro. Das wären rund 60 Euro je Quadratmeter. In Andratx herrscht nun Rätselraten, was die Schumachers dort vorhaben. Klar ist nur, dass die Familie ganz in der Nähe bereits eine Villa hat: In Port de Andratx soll sie 2018 für angeblich 30 Millionen Euro eine Luxuximmobilie gekauft haben.

54.000 qm – 50.000 qm sind in Schutzzone fürs Bauen notwendig

Bei dem Grundstück handelt es sich um suelo rústico (Ansicht Andratx), also ein ländliches Baugrundstück. Für die Nutzung insbesondere zu Wohnzwecken gibt es enge Vorgaben. In einer Zone ohne besonderen Schutzstatus sind mindestens 14.000 Quadratmeter Fläche  notwendig, um bauen zu dürfen. Zulässig ist dann nur ein allein stehendes Einfamilienhaus (vivienda unifamiliar aislada). In einer area rural de Interés Paisajístico (ARIP, Gebiet mit landschaftlichem Interesse) ist ein Grundstück von mindestens 50.000 Quadratmetern für einen Bau nötig. Beide Hürden würde das Grundstück der Schumachers nehmen.

Allerdings hat die rot-grüne Landesregierung der Balearen im vergangenen Jahr 2020 das Bauen mit einem umstrittenen Eil-Dekret noch weiter erschwert, angeblich um eine weitere Zersiedelung des ländlichen Raums zu verhindern. Es wurde ein Baustopp bis Ende 2021 für bislang nicht erschlossenes Bauerwartungsland verhängt  sowie der Neubau in Gebieten komplett untersagt, in denen es Risiken für Überschwemmung, Waldbrand oder Bodenerosion gibt. Es würden dadurch 51.700 Hektar „unter Schutz gestellt“, so die rot-grüne Landesregierung.  Außerdem wurde das erlaubte Bauvolumen auf dem Land von bislang 1.500 auf 900 Kubikmeter reduziert. Wenn überhaupt ein Hausbau erlaubt wird, kann es also nicht mehr besonders groß sein.

Fürs Bauen und Sanieren muss Schumacher Familie einige Hürden nehmen

Eventuell wurde mit dem Grundstück ein bestehendes Haus gekauft, das nun der Familie Schumacher gehört. Eine Sanierung und Modernisierung ist aber in der Regel nur dann erlaubt möglich, wenn das Haus bereits vor 1956 bestanden hat.  Details dazu sind nicht bekannt.  So oder so dürfte ein Bauvorhaben mit einigem bürokratischem Aufwand verbunden sein. Ist das realistisch, wenn gleich um die Ecke eine 30-Millionen-Villa zum Verweilen einlädt?

Derweil überschlagen sich die Spekulationen, was aus dem Grundstück noch werden könnte. Die Promi-Experten der  „Mallorca Zeitung“ etwa verweisen darauf, dass Ehefrau Corinna Schumacher und Tochter Gina-Maria Schumacher begeisterte Reiterinnen sind. Sie könnten das Grundstück dafür nutzen, ihre Pferde unterzustellen und vielleicht einen kleinen Reitstall betreiben. Oder aber hat die Familie doch mehr Benzin im Blut und baut sich eine Kartbahn? Sohn Mick Schumacher ist mittlerweile ebenfalls erfolgreicher Rennfahrer. In Kerpen etwa gibt es bereits das Michael Schumacher Kart & Event Center, in der Michael-Schumacher-Str. 5.

Auf der Website heißt es:

Auf über 6000 m² entstand 1997 die 728 m lange Indoor-Kartstrecke. 2002 folgte die 710 m lange Outdoor­kartbahn

Auf einem Grundstück mit mehr als 50.000 Quadratmetern wäre noch viel mehr Rennspaß möglich.  Dafür spricht, dass so ein Freizeitangebot ganzjährig nutzbar wäre und dem politischen Ziel entspräche, dass Mallorca ganzjährig für Touristen attraktiv sein soll. Andererseits könnten Umweltschützer dagegen sein, weil so ein Verbrennungsmotor schlechte Luft macht.

Vielleicht würde die rot-grüne Landesregierung so ein Projekt mit Auflagen genehmigt: Eine Kartbahn mit von Pferden gezogenen Rennautos. Da hätte dann die ganze Familie etwas davon – und Platz ist nun wirklich genug. Sie wollen jetzt auch ein Grundstück auf Mallorca? Dann lesen Sie hier den Ratgeber Grundstück kaufen Mallorca.