Wie Sie, wer darauf achtet, dass Ihr Mallorca-Flug möglichst sicher ist? Es ist die EASA. Die EASA (European Union Aviation Safety Agency, etwa 800 Mitarbeiter) ist seit 2003 die Agentur der Europäischen Union, die für die Sicherheit der Zivilluftfahrt zuständig ist. Ihr Hauptsitz ist Köln.
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
- Regulierung und Standardisierung: Entwicklung und Pflege von Sicherheitsstandards und -vorschriften für Flugzeuge, Personal, Operationen und Flughäfen.
- Zertifizierung: Zertifizierung von Luftfahrtprodukten (Flugzeuge, Triebwerke, Teile) und Organisationen (Hersteller, Wartungsbetriebe).
- Überwachung: Überwachung der Umsetzung und Einhaltung der Sicherheitsstandards in den EU-Mitgliedstaaten.
- Forschung und Entwicklung: Durchführung von Forschungsarbeiten zur Verbesserung der Luftsicherheit.
- Internationale Zusammenarbeit: Zusammenarbeit mit anderen Luftfahrtbehörden weltweit.
Lesen Sie auch:
Wet-Lease-Airline: Das sollte Mallorca-Freunde wissen