Viele Mallorca-Freunde sind Vielflieger. Möglicherweise fliegen sie mal mit einer Wet-Lease-Airline. Aber was ist das eigentlich?

Wet-Lease-Airline ist eine Fluggesellschaft, die Flugzeuge, Besatzung, Wartung und Versicherung (ACMI – Aircraft, Crew, Maintenance, Insurance) an eine andere Fluggesellschaft vermietet. Der Vermieter (Leasinggeber) ist für den Betrieb des Flugzeugs verantwortlich, während der Mieter (Leasingnehmer) das Flugzeug unter seiner eigenen Flugnummer und mit seinem eigenen Markennamen betreibt.

Dies wird häufig in folgenden Situationen eingesetzt:

  • Saisonale Nachfrage: Eine Fluggesellschaft kann zusätzliche Kapazitäten für Spitzenzeiten mieten, ohne dauerhaft neue Flugzeuge oder Personal einstellen zu müssen.
  • Ausfall von Flugzeugen: Wenn ein eigenes Flugzeug aufgrund von Wartung oder technischen Problemen ausfällt, kann schnell Ersatz beschafft werden, um den Flugplan aufrechtzuerhalten.
  • Neue Routen oder Markttests: Eine Fluggesellschaft kann eine neue Route testen, ohne das volle Risiko des Kaufs oder Leasings eines Flugzeugs für einen längeren Zeitraum einzugehen.
  • Kapazitätsengpässe: Bei unerwartet hoher Nachfrage oder Engpässen in der eigenen Flotte.
  • Start-up-Fluggesellschaften: Neue Fluggesellschaften können so den Betrieb aufnehmen, ohne sofort eine eigene Flotte und Infrastruktur aufbauen zu müssen.

Das Gegenstück zum Wet Lease ist das Dry Lease, bei dem nur das Flugzeug ohne Besatzung, Wartung und Versicherung vermietet wird.

Lesen Sie auch: EASA European Union Aviation Safety Agency

Tagesaktuelle Mallorca News

"Buenas tardes, Mallorca": Tagesaktuelle Mallorca News kostenlos abonnieren

* indicates required

Intuit Mailchimp