đ Hier ist die Wetterwarte Palma de Mallorca mit den Infos zum Nachmittag:
Aktuell:
- đĄď¸ Bei 23°C (gefĂźhlte 22°C) ist es heute Nachmittag angenehm warm.
- đ¤ď¸ Wenige Wolken ziehen am Himmel vorbei.
- đ§ Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 54%.
- đ¨ Der Wind weht mit 13 km/h.
Ausblick:
- đ Morgen: Ăhnlich wie heute, mit Temperaturen um 24°C.
- đ Ăbermorgen: Ebenfalls ähnlich, mit etwa 23°C.
Kommentar des Tages von Juan JosĂŠ
Liebe Balearen-Regierung,
Ihr investiert 900.000 Euro in London, um britische Urlauber zurĂźckzulocken. Ihr baut den grĂśĂten Stand aller Zeiten auf der Messe auf. Ihr werbt mit Sonne, Strand und Entspannung. Das ist klug, das ist notwendig. Aber sagt mir: Wie sollen die Briten kommen, wenn sie täglich lesen, dass Mallorca gegen Touristen rebelliert?
Mit einer Hand lockt ihr sie an, mit der anderen weist ihr sie ab. Proteste gegen zu viele Urlauber, Demonstrationen in Palma, Forderungen nach weniger Besuchern â das sind keine Randnotizen mehr, das sind Schlagzeilen. Und jeder potenzielle Gast sieht das. Jeder Brite fragt sich: Bin ich dort willkommen oder bin ich das Problem?
Das ist keine Marketing-Frage, das ist eine GlaubwĂźrdigkeitskrise. Ihr kĂśnnt nicht gleichzeitig sagen âkommt her“ und âgeht weg“. Das verwirrt nicht nur die Gäste â das zerstĂśrt auch euer eigenes Angebot. Griechenland und die TĂźrkei haben dieses Problem nicht. Dort wird geworben, ohne dass die BevĂślkerung dagegen anschreit.
Die sinkenden britischen Zahlen sind nicht nur Wirtschaftskrise und Hitzewellen. Sie sind auch das Ergebnis dieser WidersprĂźchlichkeit. Entscheidet euch: Wollt ihr Tourismus oder nicht? Dann handelt danach. GlaubwĂźrdig und konsequent.
Herzlichst, Juan JosĂŠ
Flughafen-Makeover startet in die Endrunde âď¸đ ď¸
Die riesige Renovierung des Flughafens Palma, die grĂśĂte seit 20 Jahren, geht ab Ende November in die finale Phase, sobald die Hauptsaison vorbei ist. FĂźr den kommenden Sommer soll das 560 Millionen Euro teure Projekt dann fast fertig sein. Aktuell wird vor allem an der Verbindung der Etagen gearbeitet: Es entstehen neue Rolltreppen und normale Treppen, um die drei Ebenen des Terminals zu verbinden. AuĂerdem bekommt der AuĂenbereich einen Ăźberdachten Weg zum Parkhaus und die Module A und D erhalten neue Gangways, was die lästigen Busfahrten auf dem Rollfeld zukĂźnftig ersparen soll. Das Modul D bleibt den Winter Ăźber geschlossen, um Beleuchtung und Klimaanlage zu erneuern, aber der Flugverkehr soll dadurch nicht gestĂśrt werden.
Quelle: Mallorca Zeitung
Achtung, Autofahrer: 500 Euro Strafe fĂźr falsche Anhängerkupplung đ¨đ
Autofahrer auf Mallorca mĂźssen aufpassen, denn eine nicht zugelassene Anhängerkupplung kann ab sofort bis zu 500 Euro Strafe kosten. Die Montage muss zwingend in einer autorisierten Werkstatt erfolgen und die Vorrichtung muss offiziell zugelassen sein. Wichtig ist, dass die Kupplung in der Zulassungsbescheinigung eingetragen und beim spanischen TĂV (ITV) abgenommen wurde, wofĂźr ein Konformitäts- und Einbaunachweis nĂśtig ist. Wer das hintere Nummernschild durch die Kupplungskugel verdeckt, riskiert zusätzlich ein BuĂgeld von 200 Euro. Diese strengen Kontrollen sind Teil der seit einigen Monaten geltenden âAnti-Tuningâ-Regelung der VerkehrsbehĂśrde.
Quelle: Mallorca Zeitung
Mallorca kämpft in London um britische Urlauber đŹđ§đ´
Mallorca und die Balearen werben seit Dienstag (4.11.) auf dem World Travel Market in London intensiv um britische Urlauber, da die Besucherzahlen aus dem Vereinigten KĂśnigreich seit 2024 leicht zurĂźckgehen. Obwohl Spanien bei den Briten weiterhin das beliebteste Reiseziel ist, machen sich Hoteliers und Politiker Sorgen um die Kaufkraft und die Konkurrenz durch Länder wie Griechenland und die TĂźrkei. Die Balearen-Regierung investiert deshalb rund 900.000 Euro in ihren bisher grĂśĂten Messestand, um mit Kultur und Events zu punkten. Da die Märkte Deutschland und GroĂbritannien kaum noch Wachstum bieten, setzt die Insel zukĂźnftig auf neue Quellmärkte wie Frankreich, Polen und ab 2026 auch auf DirektflĂźge nach Montreal und Dubai.
Quelle: Mallorca Zeitung
Playa de Palma soll mit 36-Punkte-Plan aufgehĂźbscht werden đď¸đŽââď¸
Ein breites BĂźndnis aus Anwohnern und Verbänden hat dem Rathaus von Palma de Mallorca einen 36-Punkte-Plan zur Verbesserung der Playa de Palma vorgelegt. Angesichts des starken BevĂślkerungswachstums seit 2000 fordert die Plattform mehr Ăśffentliche Dienstleistungen, darunter mehr Parkplätze und eine stärkere Polizeipräsenz. Zu den geplanten Modernisierungen gehĂśren mehr GrĂźnflächen, der Bau neuer Sportanlagen, ein permanentes medizinisches Zentrum und die Umgestaltung des Sturzbachs „Torrent des Jueus“ zu einer grĂźnen Lunge. AuĂerdem wird festes Personal fĂźr Instandhaltung und Reinigung gefordert, um Gehwege und Plätze ganzjährig in Schuss zu halten.
Quelle: Mallorca Magazin
Ryanair bleibt dem gĂźnstigen Allgäu-Airport treu âď¸đ°
Der Billigflieger Ryanair wird sich garantiert nicht vom Allgäu Airport Memmingen zurĂźckziehen, da dieser im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Flughäfen niedrige GebĂźhren verlangt. Der privat getragene Airport, der drittgrĂśĂte in Bayern, wächst stetig und erwartet im laufenden Jahr Ăźber 3,5 Millionen Passagiere. Ryanair fliegt die Strecke von Mallorca nach Memmingen auch im Winter regelmäĂig, im November dreimal pro Woche und im Dezember sogar viermal. Der Flughafen wird aktuell erweitert, um mehr Abstellpositionen und zusätzliche Terminalflächen zu schaffen, was die gute Anbindung an SĂźddeutschland weiter stärken soll.
Quelle: Mallorca Magazin
Marco und Tamara GĂźlpen haben endlich ihr Traum-Zuhause gefunden đđĄ
Nach Ăźber zwĂślf Monaten intensiver Suche haben die bekannten „Goodbye Deutschland“-Auswanderer Marco und Tamara GĂźlpen endlich eine neue Wohnung auf Mallorca gefunden. Das Paar, das seit der Einschulung ihres Sohnes dauerhaft auf der Insel lebt, hat am Sonntag den Vertrag fĂźr eine 300 Quadratmeter groĂe Immobilie mit Meerblick unterschrieben. Der Umzug in das neue Zuhause im SĂźden der Insel, zwischen Cala Blava und El Arenal, ist fĂźr den 1. Dezember geplant. Marco GĂźlpen betonte, dass der Mietpreis trotz des angespannten Immobilienmarktes noch im grĂźnen Bereich liege, da sie die Wohnung privat Ăźber Kontakte gefunden haben.
Quelle: Mallorca Magazin
Der astrologische AbendfĂźhrer von Enulda Babuke
đ Dein Palma-Sterne-Guide fĂźr heute Abend
â Die Hauptkonstellation des Abends:
Venus in Waage im 7. Haus
đ Die Sterne Ăźber Palma de Mallorca sagen:
Venus, die GĂśttin der Liebe und Anziehung, thront heute Abend in ihrer eigenen Heimat Waage direkt Ăźber dem Beziehungshaus der Stadt â eine seltene harmonische Konstellation. Die wachsende Mondsichel (Waxing Gibbous) verstärkt diese Energie zusätzlich und schafft eine Atmosphäre voller Sehnsucht und emotionaler Offenheit. Ăber den Buchten und Plazas von Palma weht heute eine besondere Magie der Begegnung und des gegenseitigen Verstehens.
â Dein Palma-Sterne-Tipp des Abends:
Nutze diesen Abend fĂźr tiefe Gespräche am Meer oder in den romantischen Gassen der Altstadt â Venus im 7. Haus macht heute perfekt fĂźr echte Verbindungen und authentische Begegnungen. Es kĂśnnte sein, dass Du heute Abend jemandem begegnest, dessen Worte Dein Herz auf unerwartete Weise berĂźhren und Dir neue Perspektiven auf Beziehungen erĂśffnen. Lass Dich von der harmonischen Energie leiten und vertrau auf Deine Intuition â die Sterne stehen gĂźnstig fĂźr Momente, die lange nachwirken.
Die Mieze(n) des Tages von SOS Calvia
Mia und Leo â Doppeltes GlĂźck sucht Dich!
Zwei kleine Fellnasen, die zusammengehĂśren: Mia und Leo sind gerade einmal zwei Monate alt und suchen gemeinsam ein liebevolles Zuhause. Die beiden Geschwister sind nicht nur unglaublich verschmust, sondern auch super brav und verspielt. Nach Herzenslust toben sie miteinander und kuscheln danach eng aneinander. Mia und Leo sind entwurmt und geimpft und kĂśnnten problemlos in einer Wohnung mit sonniger Terrasse leben.
Inhalte automatisiert ausgewählt, verfasst und versendet mit der AI Magie von Enulda Babuke