Der März 2025 sorgt in Spanien für Wetterrekorde: In der Hauptstadt Madrid wurden über 230 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gemessen – der höchste Wert seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Während Deutschland frühlingshaftes Wetter genießt, kämpft Spanien einschließlich der Balearen mit anhaltenden Regenfällen.
Der staatliche Wetterdienst Aemet hat für Dienstag, den 25. März, zwischen 12 und 18 Uhr die Warnstufe Gelb für weite Teile Mallorcas ausgerufen. Betroffen sind die Inselmitte, der Südosten, Osten sowie Südwesten und Süden. Die Meteorologen rechnen mit Starkregen von bis zu 20 Litern pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde sowie Gewittern.
Extreme Temperaturunterschiede
Die nächtlichen Temperaturen auf Mallorca erreichen Tiefstwerte: In Escorca wurden nur zwei Grad, in Lluc drei Grad gemessen. Lediglich Palma de Mallorca verzeichnete mildere zwölf Grad. Die Tageshöchstwerte erreichen am Dienstag maximal 17 Grad, wobei die gefühlten Temperaturen durch die nasskalten Verhältnisse deutlich niedriger liegen.
Wetterphänomen Höhentrog
Die ungewöhnliche Wetterlage wird durch einen sogenannten Höhentrog verursacht. Die Experten von Wetter Online erklären dazu: „Diese reicht derzeit weit nach Süden und führt kalte Polarluft nach Südeuropa und Nordafrika.“ Dies erklärt auch die oft höheren Temperaturen in Deutschland im Vergleich zu Spanien und den Balearen.
Aussichten für die kommenden Tage Ab Mittwoch wird eine leichte Erwärmung mit Temperaturen bis zu 20 Grad erwartet, jedoch bleibt das Wetter unbeständig. Der Freitag verspricht der freundlichste Tag der Woche zu werden. Für das Wochenende prognostiziert der Wetterdienst sogar Schneefall in den höheren Lagen des Tramuntana-Gebirges.